Zukunft der Religionen: Glaube zwischen Naturalismus & Technologismus

Download
First, please enter the information requested below. The form must be filled out completely. Then, simply click on the "Download" button to download the file directly from our website. We guarantee that the personal data you submit will be used for internal purposes only, and will not be shared with any third parties.
Freuen Sie sich schon auf die Weihnachtszeit? Zugegeben: In unserem Land sind die Weihnachtstage eher zur liebgewonnenen Folklore geworden. Die meisten von uns denken wohl kaum an die Geburt Christi, dafür umso lieber an Weihnachtsmarkt, Glühwein und Weihnachtsmann. Das Schrumpfen der Religionen empfanden wir in unserem Kulturkreis in den vergangenen Jahrzehnten schon fast als normal. Und ebenso normal ist für viele die vage Behauptung, es sei zwar nicht Gott, aber an irgendetwas Überirdisches glaube man ja vielleicht doch.
Dabei befeuert insbesondere die Technologie den Niedergang der Religionen. Es hat mit dem Selbstbild der Menschen zu tun. In den kommenden zehn Jahren wird die Technologie das Selbstverständnis der allermeisten Menschen weiter verändern. Schon der Wandel des menschlichen Selbstbildes von der „Schöpfung“ zum „Individuum“ in den vergangenen Jahrzehnten war ein Stresstest für unsere Kirchen. Und der hält an. Denn künftig, so unsere Prognose, wandeln wir uns von Individuen zu „granularen Subjekten“.
Doch Technologie muss kein Feind des Glaubens sein. Im Gegenteil. Die Wahrscheinlichkeit, dass gerade die ambitionierteste Technologie zu einer Renaissance des Glaubens führt, ist recht hoch. Ausgerechnet die von uns Zukunftsforschern hoch geschätzten Quantencomputer könnten es sein, die den Glauben auch in Wissenschaftlerköpfe zurückbringen. Warum und wieso? Das lesen Sie in dieser aktuellen Trendanalyse!
Sie möchten mehr über Ihre Zukunft in 2030 erfahren und sich von den Ausblicken inspirieren lassen? Dann bestellen Sie sich das neue, 452 Seiten starke Trendbuch „2030 – Wie viel Mensch verträgt die Zukunft?“ einfach hier.